Autoreifen als Unterbau fuer Beuten, geht das?

  • Liebe Immenfreunde in Deutschland,


    mein erster Beitrag (nach meiner artigen Vorstellung im Mitgliedsbereich :icon_wink: ) widmet sich gleich einer recht speziellen Frage. Hier in Georgien sehe ich haeufiger, dass Beuten auf ausgedienten Autoreifen abgestellt werden. Nachdem was ich bisher ueber Beutenunterbauten gelesen habe, dachte ich mir jedoch, dass Autoreifen dafuer eher ungeeignet sein muessten, da sie 1. etwas wackelig sind, 2. sich die Feuchtigkeit darunter staut, 3. Maeuse ganz sicher hervorragende Unterschlupfmoeglichkeiten finden und 4. sich die Reifen doch enorm aufheizen, wenn die Sonne draufscheint - allesamt nicht sonderlich vorteilhafte Eigenschaften fuer einen Untersatz. Als Vorteil wird natuerlich eben immer der geringe Kostenfaktor angegeben, und dass sie sehr lange halten. Es ist mit Sicherheit auch besser sie auf Autoreifen zu stellen, als direkt auf den Boden, was hier leider einige tun. Mein Pate meinte bisher nur sie seien ihm zu unpraktisch, weil zu niedrig. Er hat sich naemlich Eisengestelle geschweisst, die machen nen deutlich besseren Eindruck ;)


    [Blockierte Grafik: https://drive.google.com/file/…pUFhlLVE/view?usp=sharing]


    Wuerde mich freuen eure Meinung darueber zu erfahren!


    Herzlichst,


    Lomi
    [hr]
    Ups, irgendwie verstehe ich das mit dem Bild einfuegen nicht :blush: ... Hier einfach der direkte Link zu dem Bild:


    https://drive.google.com/open?…mAL-sPIii8Q0prdmVpUFhlLVE


    Die Beschreibung zum Hochladen von Bildern habe ich gefunden, doch sehe ich nirgends "Attachment hinzufuegen"!?


    Sorry, sind wohl die klassischen Probleme von Newbees :icon_wink:

  • Hallo Lomi.
    Erstmal Willkommen hier im Forum.
    Jetzt zu deinem Beitrag. Dein Imkerpate hat ganz recht , wenn er sagt " die Völker stehen mir zu niedrich ". Ausserdem kommt noch hinzu, es kann auch keine Luftzirkulation stattfinden wenn die Beuten auf Reifen stehen. Du brauchst nicht gleich ein Eisengestell zusammenschweißen, 4 dicke Steine und ein paar gute Kannthölzer tun es auch. Die Beuten sollten etwa 30-40 cm vom Boden weg stehen. In der höhe ist die Bearbeitung wesentlich Rückenschonender als wenn sie auf den Boden stehen.

  • Hallo Lomi,
    auf dem Foto sind zwar die Fluglöcher zu sehen, aber nicht die Rückseiten der Beuten. Wo sind die Belüftungsgitter der Beuten - unten am Boden oder auf der Rückseite gegenüber den Fluglöchern? Ich selbst habe Beuten mit der zweiten Variante. In Ergänzung zu Gerd habe ich noch andere Bedenken: Zwar federn solche Reifen die Erschütterungen von evtl. Erdbeben* etwas ab ;) , insgesamt ist es aber eine sehr wacklige Angelegenheit. Am meisten aber spricht aus meiner Sicht dagegen, dass die Reifen sich aufheizen und noch dazu Gase aus dem Material entweichen. Der Reifengeruch kann durch das Flugloch und die Lüftungsgitter an die Honigwaben gelangen. - Honig ist nicht nur hygroskopisch sondern nimmt auch fremde Gerüche an. Über eine evtl. Schadstoffbelastung des Honigs und der Bienen will ich gar nicht erst nachdenken.... Auf jeden Fall leidet auch der Boden, auf dem die Reifen liegen, im Laufe der Jahre unter diesen Schadstoffen (PCB, PAK, Schwermetalle). Und was im Boden ist, gelangt irgendwann ins Grundwasser usw.
    Meine Beuten stehen auf Holzpaletten und auf einer abgewandelten Variante dessen, was Gerd genannt hat - hohe Steinplatten durch starke Bretter stabil miteinander verbunden. Gasbetonsteine eignen sich dafür auch sehr gut.


    *Das mit den Erdbeben und den Reifen ist nicht nur Scherz - es gab im Kaukasus 1988 eines der verheerendsten Erdbeben, Anfang der 2000er Jahre hat es nochmal gekracht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!