Fluglocherweiterung

  • Zuerst einmal spielt die Größe des Fluglochs keine wesentliche Rolle.
    Viele kennen noch die Blätterstockimkerei mit sehr kleinen Fluchlöchern.
    Diese waren, je nach Hersteller, an verschiedenen Stellen angebracht.


    Durch die Entwicklung der Magazinimkerei veränderte sich das Flugloch.
    Auch wurden die Bienenvölker durch gezielte Zucht größer und stärker.


    Untersuchungen haben ergeben, dass verschiedene Fluglochgrößen,
    keinen Unterschied in der Honigernte erbrachten.


    Dennoch hat es einen guten Grund das Flugloch hin und wieder anzupassen.


    1. Einengen bei der Einfütterung um Räuberei zu verhindern!
    2. Einengen, in der Höhe, um das Eindringen von Mäusen zu verhindern!
    3. Einengen, um evtl. starke Winde vom Bienenvolk abzuwenden!


    Die Entfernung des Fluglochkeils kann zu jeder Zeit erfolgen.
    Spätestens dann, wenn die Mäuse das Weite suchen,
    oder das Volk dermaßen erstarkt dass der Anflug Behinderung auslöst.


    Wer nicht auf Drahtböden imkert, sollte die Fluglochbreite auf max. Größe halten,
    um Verschimmeln der Waben zu vermeiden.

    Euer Bienenrudi ;)


    Klugheit ist, die Kunst zu Erkennen, was man übersehen muß. (W. James)
    Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten! (Katharina von Siena)

  • top beitrag rudi :exclamation:


    da gibt es nix zuzufügen



    ....ich habe es einfacher mit dem mäuseschutz da ich nur den DN-Varioboden nutze der ist schon mäusesicher ab werk :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!