Forum-Umfrage 2021
Liebes Foren-Mitglied ich würde dich bitten
einmal an unserer großen Forum-Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und bestimmt unsere gemeinsame Zukunft.
Bitte nimm dir daher die Zeit und fülle die Umfrage gewissenhaft aus.
Teilnahmeschluss ist der 28.02.2021
Hier geht zur Umfrage:
>>>Die große Foren Umfrage 2021
Wartungsarbeiten
Am Sonntag werden ab 23:00Uhr im Forum Wartungsarbeiten durchgeführt.
In der Zeit ist das Forum nicht zu erreichen!
Bienenrudi's Monatshinweise für Dezember
Die letzen Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt dürften erledigt sein..
Schließlich müssen alle Produkte für den Verkauf vorbereitet und fertig sein. Dies gilt besonders für Met und Bärenfang. Die abgefüllten Gebinde werden bei mir bei besonderen Anlässen mit einem entsprechenden Rückenetikett versehen. Diese Aufmachung ist besonders bei Firmen von Interesse.
Bienenrudi's Monatshinweise November
Beste „Nebenprodukte“ für den Markt
Bienenrudi's Monatshinweise Oktober
HEIDEHONIG vorerst noch stippen.
Bienenrudi's Monatshinweise für September
Nun endet die Spätsommerpflege
Bienenrudi's Monatshinweise August
Ich hoffe stark, dass alle Bienenfreunde in diesem Jahr schon eine mittlere bis gute Honigernte hatten oder noch haben!
Bienenrudi's Monatshinweise Juli
Das Schwärmen, wem zugute?
Immer war und bin ich enttäuscht, wenn über ein Thema nicht gerade dann berichtet wird, wenn die Arbeiten dafür anfallen. Nun geht es mir hier fast ebenso. Dem Jungimker bzw. Anfänger empfehle ich deshalb, für aktuelle Belange und Fragen, auch schon mal vorausschauend, einen Paten zu Rate zu ziehen. Und in der nächsten Ausgabe liest man dann nach, ob richtig gearbeitet wurde oder ob noch etwas zu verbessern ist. Etwa unterlaufene Fehlgriffe werden sich manchmal erst im nächsten Jahr wieder gutmachen lassen.
Bienenrudi's Monatshinweise für Juni
Alle zwei Jahre eine neue „Regentin“
Bienenrudi's Monatshinweise Mai
Volksstärke ausgleichen
Sobald ich meine Bienen in den Raps umsetze, werden zuvor noch die Völker erweitert. Über dem Absperrgitter wird der Honigraum mit einem Teil Mittelwände aufgesetzt. Bei diesem Arbeitsgang schneide ich erstmals verdeckelte Drohnenbrutwaben für die Varroadezimierung aus, reguliere ggf. auch den Bestand an Futterwaben. Alle Völker werden möglichst gleichmäßig bestückt. Sollten einige in ihrer Stärke vorauseilen, werden zwei bis drei Brutwaben in den Honigraum gegen ausgebaute Waben umgehängt. Das wirkt vorerst schwarmhemmend. Auch eine Verstärkung durch etwas schwächerer Völker kann, sofern nötig, durchgeführt werden.
Bienenrudi's Monatshinweise April
Das „Wandern“, nicht nur des Müllers Lust!
Bienenrudi's Monatshinweise März
„Im Tale grünet Hoffnungsglück ...“