Hallo Johannes,
bis Samstag hatte ich noch keine Stockwaage. Mit den rund 100€ ist ein kompletter Aufbau gemeint. Den Löwenanteil davon machen die beiden Wägezellen aus. Selbst wenn man die aus China bestellt, kommt man auf rund 25 Euro. Von einem serösen Anbieter aus Deutschland bist du ganz schnell bei Stückpreisen von 70 Euro und mehr!
Eine bestehende Stockwaage kannst du zu einem Duo Modell einfach erweitern. Das verbaute Elektronikmodul, was sich um die Auswertung der Wägezellen kümmert, hat noch einen 2. Kanal. Auf dem 3. Bild, links unten in der Ecke, das kleine grüne Modul ist dafür verantwortlich. Klemmen sind dafür auf dem Hauptboard schon vorhanden.
Es können noch bis zu 2 weitere Platinen zum Auslesen der Wägezellen (Stichwort HX711) an den Mikrocontroller angeschlossen werden. Die Software der Waage ist darauf bereits vorbereitet.
Will man dagegen einen anderen Bienenstand bestücken, dann braucht man eine komplette zweite Waage.
Ich für meinen Geschmack würde lieber Einzelwaagen verwenden, als zig Kabel zu ziehen. Wenn z.B. eines der Völker schwärmt, dann ist dessen Waage nicht mehr repräsentativ. Den "Untersatz" auszutauschen ist so schon nervig. Wenn dann noch die Kabel im Wege sind, oder nicht weiter, als bis zum Nachbarvolk reichen, dann würde ich bekloppt werden
Mit einzelnen Komplettwaagen ist man glaube ich, flexibller